In the Press
![]() |
"In dieser Frage skeptisch zeigt sich Steffen Wagner, Co-Chef der Startup-Finanzierungs-Plattform investiere.ch: «Jetzt machen sich auch viele Nicht-Blockchain-Firmen den Hype zunutze, indem sie Teile ihrer Technologie-Infrastruktur in die Blockchain verlegen - selbst wenn dies kaum Mehrwert bringt.»...«ICO werden sich erst dann auf breiter Front durchsetzen, wenn es technisch gelingt, Corporate Governance-Regeln wie zum Beispiel Aktionärsbindungsverträge durch intelligente Verträge in Software-Code zu giessen», sagt Steffen. " [14.01.2018] |
![]() |
"Sie [investiere.ch] seien derzeit die aktivsten Investoren in Startups, sagt Wagner. In diesem Jahr werden rund 15 Millionen Franken in ebenfalls etwa 15 Hightech-Projekte gesteckt. Ein wichtiges Ziel sei, Investoren zu finden, die auch das nötige Know-how mitbrächten." [26.09.2017] |
![]() |
"Regelmässig Zahlenmaterial zu Startup-Finanzierungen in der Schweiz veröffentlicht indessen investiere.ch. Steffen Wagner ist Gründer und Geschäftsführer der Startup-Investitionsplattform. Er denkt, dass es im Bereich zwischen 5 und 20 Mio. Fr. ein Potenzial für zusätzliche Investitionen von 50 bis 150 Mio. Fr. pro Jahr gibt." [13.08.2017] |
![]() |
"C’est avec investiere.ch, plateforme de capital-risque basée à Zoug, Zurich et Genève, que Nest a choisi de s’associer pour investir dans des startups, un choix pionnier en la matière en Suisse." [07.2017] |
![]() |
"Investiere hat in den vergangenen Jahren einige interessante Anpassungen an ihrem Geschäftsmodell vorgenommen und kann seit kurzem mit der Nest und der Schweizerischen Post auf zwei prominente Kooperationspartner zählen." [08.06.2017] |
![]() |
"Bei der Generalversammlung vom 19. April wurde Daniela Bosshardt-Hengartner in den Verwaltungsrat von investiere.ch gewählt. Daniela ist diplomierte Pharmazeutin und hat ihr Studium an der ETH in Zürich absolviert. Sie bringt Erfahrung im Bereich Private Equity mit und berät seit 2004 verschiedene Unternehmen in den Bereichen Pharma, Medizinal- und Biotechnologie." [09.05.2017] |
![]() |
"The Swiss Post plans to increasingly invest directly in startups relevant to its operations. In order to do so, it recently entered into a cooperation with investiere.ch[...] As part of the collaboration, Swiss Post has already made an initial investment in a robotics startup." [09.05.2017] |
![]() |
"La start-up DBS System a levé 2,5 millions de francs pour son dispositif de microprélèvement sanguin. Ce financement a été obtenu auprès de la plateforme d’investissement investiere.ch à Zoug, la caisse de pension Nest ainsi que quelques business angels." [09.05.2017] |
![]() |
"Es habe viele Initiativen gegeben, die mithilfe des Gesetzgebers Pensionskassen zum Engagement im Venture Capital-Bereich verpflichten wollten—erfolglos. "Wir sind stolz darauf, dass wir eine marktwirtschaftliche Lösung gefunden haben, die auch für andere Pensionskassen funktionieren kann", so investiere.ch Mitgründer Steffen Wagner." [04.2017] |
![]() |
"Nest entscheide sich nun aus eigener Initiative, sich an Technologie-Startups zu beteiligen. Dazu gehörten auch Spin-offs der technischen Hochschulen in Lausanne und Zürich. Laut Steffen Wagner, Chef von investiere.ch, soll innerhalb eines Jahres in acht bis zwölf Schweizer Jungunternehmen investiert werden." [09.02.2017] |
![]() |
"La fondation collective entame un partenariat inédit avec la plateforme d’investissement zougoise Investiere.ch afin de placer une partie de ses avoirs dans des jeunes pousses." [03.02.2017] |
![]() |
"Wir schlagen vor, dass sich Pensionskassen an Business Angels dranhängen." [30.11.2016] |
![]() |
"Die Plattform Investiere.ch, über die private Geldgeber Risikokapital zur Verfügung stellen können, hat die Zürcher Kantonalbank an Bord geholt." [2.11.2016] |
|
A long version of BILAN's interview with investiere's co-founder Steffen Wagner that was previously published online was just featured in its print magazine. [26.10.2016] |
|
«Il n’y a jamais eu autant de fonds disponibles pour le private equity» Un entretient avec le CEO et co-fondateur d'investiere Steffen Wagner. Ce dernier revient sur la situation actuelle du venture capital en Suisse et partage ses vues sur les changements à venir. [13.10.2016] |
"Geballtes Wissen, Transparenz, ein grosses Spektrum an Informationen und Hilfestellungen sowie eine klare Übersicht und einfache Navigation prägen die Website [von investiere.ch]. Vor allem die Transparenz ist beeindruckend." [14.09.2016] |
|
"investiere.ch e la ZKB sono tra gli intermediari di capitali di rischio più attivi nel mercato svizzero." [20.08.2016] |
|
"Man werde mit investiere Gespräche darüber führen, wie man zusammen beispielsweise Pensionskassen und reichen Private-Banking-Kunden eine Investition in Startups ermöglichen könne, sagt [ZKB CEO] Martin Scholl."[21.08.2016] |
|
"Business Angels steckten 1,3 Millionen Euro in das Startup[Bring!], unter anderem über eine Fundraising-Kampagne auf der Investment-Plattform Investiere.ch."[08.08.2016] |
|
"Die Crowdfunding-Plattform investiere.ch, die auf Informatik- und Medtech-Startups setzt, hat seit der Lancierung im Jahr 2010 insgesamt 16,3 Mio. Fr. in 40 Startups investiert."[24.03.2016] |
|
"Founded in 2010, investiere.ch is one of a small group of firms specialised in equity crowdfunding."[03.2016] |
|
"Die Zahl der aktiven Wagniskapitalinvestoren in der Schweiz hat deutlich zugenommen. Steffen Wagner, CEO der Finanzierungsplattform investiere.ch, kann die Entwicklung ziemlich gut einschätzen." |
|
"Plattformen wie investiere.ch konzentrieren sich ähnlich wie Risikokapitalgeber auf Startups, hinzu kommen Ableger ausländischer Anbieter, die mittlerweile auch in der Schweiz vertreten sind." |
|
"Die Stadt [Zürich] sei der ideale Nährboden, um einem tollen Businessplan Flügel zu verleihen, findet Wagner." |
|
"Investiere.ch a levé 14 millions de francs et aidé 36 sociétés" |
|
"En Suisse, Investiere est la principale plateforme de financement participatif pour les levées de fonds." |
|
"Une fois le projet accepté, tout est allé très vite. investiere a sollicité son pool d’investisseurs et levé 500 000 francs à l’été 2014, un processus durant lequel elle a apporté un grand soutien." |
|
"Es ist wichtig, dass die Jungunternehmen zusätzlich zur Finanzierung auch Fachwissen über Strategie oder Rekrutierung erhalten", sagt Pache. Dabei helfe die in Zürich ansässige Plattform [investiere.ch]. |
|
"Il est important que les jeunes entreprises bénéficient, en plus de financement, d'un savoir-faire en matière de stratégie ou de recrutement par exemple". Ce que promet la plateforme basée à Zurich [investiere]. |
|
"TestingTime vient de lever 850.000 francs auprès de divers business angels. Parmi eux figurent des investisseurs de la plateforme investiere (à hauteur de 585.000 francs), mais aussi les fondateurs de Doodle, Wuala et jobs.ch." |
|
"Daneben haben sich Plattformen für die Vermittlung von Investitionen in Startup-Unternehmen (z. B. investiere.ch) [...] entwickelt." |
|
"Die systematische Zusammenarbeit von Investorenkonsortien aus Venture Capitalists und Business Angels habe sich mithilfe verschiedener Plattformen wie b-to-v oder investiere.ch deutlich verbessert [...]." |
|
"Ces derniers ont ainsi présenté les trois types actuels de crowdfunding : la précommande [...]; le prêt participatif [...]; et enfin l’ouverture de capital, soit la vente d’actions de l'entreprise contre des investissements au sein de cette même société (Investiere)." |
|
"Different online solutions are increasingly bringing transparency to the [angel investing] market and not only offering angels new tools to enhance their deal flow, but also allowing startups to present their case to a much larger and targeted audience of potential investors." |
|
"Michael Hobmeier, ehemaliger CEO der Valiant Bank, wird Chief Investment Officer von www.investiere.ch, der nach eigenen Angaben größten privaten Risikokapitalquelle der Schweiz." |
|
"Heard of (or maybe even used) Crowdcube? How about Companisto, or Wiseed? It wouldn’t be a shock, as they are part of the list of Europe’s top 5 Crowdinvesting Platforms, as studied by Investiere Venture Capital."[13.03.2015] |
|
"Vor allem bei der Strukturierung der Finanzierungsrunde und der Vorbereitung der Investitionsverträge habe ich von investiere Hilfe erhalten. Zudem konnten wir Investitionen von hoch relevanten Individuen aus dem investiere-Pool sicherstellen." [03.2015] |
|
There's a vast pool of talent to draw from as well, thanks to [the] unique blend of culture and languages in [Switzerland]. "If you walk down the street in certain neighborhoods in Zurich or in Geneva or in Lausanne, you hear a lot of English and you hear a lot of French. There's a lot of expats here. The Swiss community is very, very international, and that's something that does define the country, especially the startup ecosystem" Sidler says. [20.02.2015] |
|
"Enfin, certaines plateformes ne font pas appel aux dons mais proposent aux investisseurs de devenir actionnaires de la start-up dans laquelle ils investissent. Sur la plateforme helvétique Investiere, le ticket d’entrée est de 10 000 francs. Quelques start-up romandes sont parvenues à trouver du financement, à l’exemple de 3BaysOver, qui a levé 500 000 francs en juillet 2014." [12.02.2015] |
|
"Bei den üblichen Crowdfunding-Plattformen bringt eine Masse aus kleinen Beträgen den Erfolg. Bei «investiere» ist vielmehr die Qualität der Investoren entscheidend. «Wir sehen uns als Netzwerk, das gut vernetzte und erfahrene Investoren mit Schweizer Top-Start-ups zusammenbringt», sagt Wagner." [10.11.2014] |
|
|
"Wenn Sie ein guter Unternehmer mit einem guten Selbstbewusstsein sind, dann müssen Sie den gleichen Anspruch an Ihre Investoren haben: Ein gutes Unternehmen will auch gute Investoren." [31.10.2014] |
"Bei uns geht es nicht um den Marketingeffekt, sondern um Zugang zu Investoren, die mehr bieten als nur Geld, sprich Netzwerke und relevante Expertise." [08.10.2014] |
|
"Avec un ticket d'entrée à 10 000 francs, le leader helvétique [investiere] s'adresse à des business angels ou managers de grands groups qui souhaitent diversifier leur portefeuille." [26.09.2014] |
|
"Das schottische Startup Clinpal hat sich über das Schweizer Investoren-Portal investiere neue Mittel über 737000 Franken gesichert." [18.09.2014] |
|
"[D]ie Betreuung der Gründer und die Vernetzung mit anderen Kapitalgebern [sind] für einen Business-Angel sehr wichtig. [Latour] ist deshalb eine Partnerschaft mit der Risikokapital-Plattform investiere.ch eingegangen, die ihn in dieser Hinsicht unterstützt." [21.08.2014] |
|
"In den USA und in Grossbritannien haben die Aufsichtsbehörden den Zugang zu den Hochrisikogeschäften [auf Crowdinvestingplattformen] begrenzt. In der Schweiz gibt es solche Beschränkungen nur auf Eigeninitiative einiger Internetvermittler wie investiere.ch." [20.07.2014] |
|
"La plate-forme alémanique de capital-risque investiere.ch, qui a financé jusqu'à présent une vingtaine de start-up, cherche à s'assurer que les investisseurs comprennent les risques encourus." [11.07.2014] |
|
"Um sicherzugehen, dass die Risiken verstanden werden, prüft die Schweizer Plattform investiere.ch, über die bisher mehr als 20 Start-ups finanziert wurden, alle Geldgeber. «Die Investoren müssen nachweisen können, dass sie den nötigen Hintergrund haben, um die Risiken von Start-up-Investitionen zu verstehen. Ausserdem müssen sie einen kurzen Wissenstest bestehen», sagte David Sidler, Sprecher von investiere.ch ." [11.07.2014] |
|
"Souvent, les groupes industriels sont organisés de façon rigide", analyse Julien Pache, [...] "Par rapport aux géants, les petites sociétés ont l’avantage de pouvoir «se retourner» plus rapidement. Elles peuvent modifier plus facilement un produit qui ne marche pas et le tester de manière plus flexible avant d’investir de manière lourde." [06.2014] |
|
"Steffen Wagner, the co-founder of investiere.ch, a group for wealthy individuals looking to back start-ups: "Risk is not something Switzerland is known for, but I have noticed a positive change in the last few years." [20.05.2014] |
|
"Die am Investitionsvolumen gemessen grösste Plattform der Schweiz, investiere. ch, sieht sich selbst nicht als Crowdfunding-Anbieter, sondern als «Online-Venture-Capital-Investitionsplattform für vornehmlich Privatpersonen»." [15.05.2014] |
|
"Auf Internetaktionäre, die mitreden wollen, setzt auch investiere.ch, eine Mischung aus Crowdfunding-Plattform und Business-Angels-Club mit Schwerpunkt auf Informatik- und Medtechstartups. Hier wird Start-ups das Recht eingeräumt, Investoren auch abzulehnen. Ausserdem werden die Mindestsummen zur Teilnahme höher angesetzt" [14.05.2014] |
|
"Die Online-Plattform investiere verhilft Jungunternehmen zu Kapital und zu Kontakten in die Branche. Jetzt sind auch Grossunternehmen auf den Geschmack gekommen. Für sie soll investiere das tun, was es am besten kann: erfolgsversprechende Schweizer Start-ups aufspüren." [04.2014] |
|
“Verve Capital Partners vient de publier le classement des plus importants investisseurs dans les startups en Suisse en 2013. La ZKB, investiere et Debiopharm se retrouvent sur le podium.“ [20.03.2014] |
|
“David Sidler, Kommunikationschef der 2010 gegründeten Online-Investmentplattform investiere.ch in Zug, sieht aktuell drei wesentliche Trends in der Schweiz: 'Erstens gibt es eine verstärkte Bewegung von Venture Capital in Richtung online [..], [z]weitens [gibt] es immer mehr Start-ups in den Bereichen Medtech, E-Health und Tourismus[...], [d]rittens interessierten sich allmählich auch die Pensionskassen stärker für Venture Capital-Investitionen'“ [01.03.2014] |
|
“interessierte Kleinanleger [müssen sich] bei der Schweizer Wagniskapital-Plattform investiere.ch erst als Investoren bewerben und nachweisen, dass sie über substanzielle Erfahrung in der Startup-Branche verfügen und die Risiken abschätzen können.“ [17.03.2014] |
|
"[investiere sind] schlaue Unterstützer [und] findige Unternehmer [die einen] mehrstufigen Selektionsprozess [durchführen und Startups] vor Ort prüfen. [Damit können die Startups] spannende Investoren ins Boot [bekommen] die im Schnitt 25'000 Franken investieren". [02.12.2013, ab Minute 23:02] |
|
"Über investiere.ch werden im Jahr 2013 voraussichtlich über vier Millionen Franken in diese Lücke bei Schweizer Start-ups investiert. «Wenn man die Pharmabranche ausklammert, sind wir nach der Zürcher Kantonalbank mit einem Investitionsvolumen von jährlich über 10 Millionen Franken somit der zweitgrösste VC-Kapitalgeber für ‹Early-stage›-Start-ups in der Schweiz», sagt Wagner". [22.11.2013] |
|
"investiere apporte, d'une part, un processus de "due diligence" large et fouillé qui est au bénéfice de tous les investisseurs. D'autre part, nous amenons une valeur ajoutée à une start-up en lui permettant de composer son capital de manière diversifiée". [29.07.2013] |
|
"Près d'un million de francs. C'est ce qu'a rapporté à la société fribourgeoise DAHU Sports Company son premier tour de levée de fonds. [...] Cette fois, ce sont deux organismes fribourgeois d'aide au développement d'entreprises [...] et que des Business Angels privés ([...] investiere)." [07.07.2013] |
|
![]() |
"Die Internettplattform Investiere.ch macht als neue, innovative Quelle für Wagniskapital von sich reden. Nun will sie ausbauen." [23.06.2013] |
|
"Um ihre Investitionsentscheide professionell tätigen zu können und das Verlustrisiko zu minimieren, ist es deshalb gerade für kleinere [...] Private-Equity-Akteure zunehmend wichtig, effizienzsteigernde und kostengünstige Möglichkeiten der Informationsbeschaffung zu nutzen. Dazu eignen sich Online-Plattformen für Private Equity und Corporate Finance wie [...] Investiere.ch. Sie bieten folgende Vorteile: Erhöhte Transparenz des globalen und regionalen Marktplatzes, [...], Reduktion der Investitionsrisiken durch [...] passende [...] Co-Investoren. [...], Einfacher und kostengünstigerer Zugang zu Informationen [...] für eine professionelle Due Diligence." [14.03.2013] |
![]() |
"Alle Länder um uns herum kennen eine staatliche Anschubfinanzierung für Startup- Unternehmen, nur die Schweiz nicht" [17.02.2013] |
![]() |
"Damit sein Schuh auf die nächste Wintersaison in den Regalen stehen wird, benötigt der Jungunternehmer nach der Entwicklung nun weiteres Geld für Produktion und Marketing: Eine Million Franken wird er dafür brauchen. Über die Investoren-Plattform «investiere.ch» hat er seit Anfang Januar 2013 bereits 700'000 Franken gesammelt." [20.02.2013] |
![]() |
"Le site investiere multiplie les tours de financement réunissant particuliers et investisseurs institutionnels." [29.11.2012] |
![]() |
"Bei den Investoren handle es sich oft um erfolgreiche Geschäftsleute, die nochmals etwas «reissen» wollten, ohne selbst ein Unternehmen zu gründen." [12.07.2012] |
![]() |
"Unternehmensgründer kommen in der Regel nur schwer an Bankdarlehen und noch schwerer an Eigenkapital. Das Geschäft mit klassischen Börsengängen liegt ohnehin am Boden, erst recht für junge Unternehmen." [06.07.2012] |
![]() |
"Für die Schweizer Cleantech-Szene ist die Finanzierungsrunde eine gute Neuigkeit: Es handelt sich um die erste signifikante Frühphasen-Investition in ein Schweizer Cleantech Start-up seit langem." [19.06.2012] |
![]() |
"Alternative aux EMS en nombre limité, l'habitat adapté paraît être une solution économique." [06.06.2012] |
![]() |
"Uepaa collabore avec l'IMD pour définir sa statégie d'entrée sur le marché: 'Les deux aspects, technologique et marketing, doivent être bien alignés, et le produit doit arriver sur le marché au bon moment. Avant de créer le buzz, il faut tout mettre en oeuvre pour qu'il trouve un écho.'"[06.06.2012] |
![]() |
"Notre plate-forme permet de placer du capital sans passer par un fonds." [30.05.2012] |
![]() |
"... seriöses Crowd-Funding wie www.investiere.ch - die Plattform ist langjähriges SECA-Mitglied und verfügt über einen tiefen Erfahrungsschatz im Crowd-Funding ..." (Maurice Pedergnana, SECA General Secretary) [03.05.2012] |
![]() |
"A recent study by the Swiss firm, Verve Capital Partners, found that Italians spent just $1 per capita each year on venture capital investment, compared with the Swiss, who spend $69 and the British, who spend $39. " [29.02.2012] |
![]() |
"investiere.ch orientiert sich mit seinem Konzept deutlich stärker als die in Deutschland gestarteten Plattformen am tatsächlichen Kapitalbedarf mittelständischer Unternehmen." [28.02.2012] |
![]() |
"Die Kombination der beiden Welten, also ein Miteinander von privaten und institutionellen Investoren, hat das Potenzial die bestehende Finanzierungslücke in der Frühphase zu schließen. Kleinanleger können so von der professionellen Due Diligence und Erfahrung der Profis profitieren und diese wiederum können ihre Investitionsentscheide marktgerecht abstützen." [23.02.2012] |
![]() |
"Geldgeber glauben an die Notfall-App Ein zentrales Problem jedes Start-ups, die Startfinanzierung, haben die Jungunternehmer bereits gelöst. Investoren wie die Zürcher Kantonalbank oder die Privatinvestoren-Plattform «investiere» stellen 1,5 Millionen Franken Startkapital zur Verfügung. " [15.02.2012] |
![]() |
"Ein App fürs Leben Berggänger, die ausserhalb des Mobilnetzes in Not geraten, sind für die Rettungskräfte schwer zu finden. Das Rettungsapp eines Zürcher Start-ups könnte Abhilfe schaffen: Es setzt auf autarke Kommunikation von Smartphone zu Smartphone. " [15.02.2012] |
![]() |
"Haussmann hat zusammen mit dem Züricher Informatiker Markus Isemann und dem Computernetzwerkexperten Frank Legendre die Geschäftsidee so weit entwickelt, dass nun die Start-up-Firma Uepaa gegründet werden kann. Die Idee stösst auf Begeisterung: Bereits haben sie zusammen mit Investiere.ch über 1,2 Millionen Franken beisammen, schon mehrere Förderbeiträge gewonnen und vor allem auch den wichtigsten Partner der Schweiz auf ihrer Seite: die Rettungsflugwacht (Rega)." [13.01.2012] |
![]() |
"Das Züricher Jungunternehmen Nanotion konnte vor wenigen Tagen 1,2 Mio. Schweizer Franken auf der Finanzierungsplattform Investiere einsammeln. Das Spin-off der ETH-Zürich hat eine Technologie entwickelt, die Nano-Partikel in flüssigen Medien vollständig charakterisieren kann." [06.12.2011] |
![]() |
"It is Switzerland’s exceptional productivity in creating intellectual property, its outstanding universities and research institutes, the high quality and productivity of its work force, and its high standard of living that stand out and make it an excellent place for innovation." [November/December 2011] |
![]() |
"Neue Transaktionskanäle bringen Transparenz und Wettbewerb. Im Internet öffnen sich kleineren Investoren Türen zu der komplexen Welt der Privatanlagen." [November 2011] |
![]() |
"Uepaa, ein junges in Gründung befindliches Start-up-Unternehmen aus Zürich will die Fähigkeiten modernen Smartphones mit mobilem Cloud-Computing kombinieren, um die Position und die Verfassung von Personen in unwegsamem oder vom Mobilfunknetz getrennten Gelände zu verfolgen. Bisherige physikalische Grenzen sollen so neu definiert und bekannte Produkte (z.B. Barryvox, Sichtflugortung) sollen Bestandteil jedes Smartphones werden." [November 2011] |
![]() |
"Daniel.Düsentrieb.com sucht Dagobert Duck: Facebook & Co. wollen über die Börse viel Geld einsammeln. Davon profitieren werden auf jeden Fall die einstigen Wagniskapitalgeber. Ein Leitfaden, wie man selber einer wird..." [17.06.2011] |
|
"Viele Investoren für eine gute Idee: Gründerkapital ist für junge Unternehmer schwer zu bekommen. Beim Crowdfunding finanzieren viele Investoren mit. Doch noch ist diese Finanzierungsform recht unbekannt." [03.06.2011] |
"Companies on the way to success - Attolight: More efficient solar cells and cheaper LEDs – Attolight’s new electronic microscope makes it possible. No wonder great interest is shown in the product of this young enterprise..." [27.05.2011] |
|
"Democratizing Venture Capital: investiere.ch is a disruptive early-stage & equity gap financier. It provides to selected entrepreneurs access to a network of private investors, and to the latter direct investment opportunities in a previously untapped early-stage asset class." [27.05.2011] |
|
"Das Geschäftsmodell [von investiere.ch] kombiniert bewährte Methoden traditioneller Venture-Capital-Firmen mit den Stärken von sozialen Medien. [...] Die Plattform bietet den Kunden ein Online-Portfolio an, das aus sorgfältig geprüften, Kapital suchenden Jungunternehmen besteht." [16.05.2011] |
|
![]() |
"Anstatt die Anlageentscheidung einem Fondsmanager oder der Bank zu überlassen, können Anleger [über investiere.ch] ihr Geld direkt in junge Firmen investieren" [01.05.2011] |
![]() |
"Im deutschsprachigen Raum ist die Plattform investiere.ch [...] am erfolgreichsten." [16.04.2011] |
![]() |
"Grâce à son procédé de sélection basé sur des critères pointus, la plateforme propose un accès aux start-ups suisses présentant le plus de potentiel." [22.02.2011] |
![]() |
"So weit so gut. Was aber kann Social Media zu Investitionsprojekten beitragen? Laut Wagner ergänzen sich die beiden Teile ideal. Denn bei jedem privaten Investitionsprozess gebe es eine technische Komponente; also die Abwicklung einer Investition mit all ihren Finessen. Daneben zählt aber auch die menschliche Komponente. Neben dem Geschäftssinn ist auch das Bauchgefühl der Investoren für ein risikoreiches Investment in eine Jungfirma besonders wichtig. " [14.02.2011] |
![]() |
"Einen ganz neuen Weg der Kapitalbeschaffung für Start-ups beschreitet die Plattform „investiere.ch“. [...] Seit der Gründung vor knapp einem knappen Jahr hat man drei Start-ups mit insgesamt 430 000 Franken unterstützt [...] und täglich kommen Gesuche aus der Wirtschaft nach Kapital." [13.01.2011] |
![]() |
Eine kleine Typologie der Beziehungen - Start-ups und ihre Geldgeber "Die einer neuen Strömung von New-Finance-Ansätzen zugehörige Plattform investiere.ch erschliesst das brachliegende Potential einer breiteren Investorenschaft" [22.12.2010] |
![]() |
"Die [auf investiere.ch vorgestellten] Startups durchlaufen drei Schritte: Screening, Pre-Assessment und Due Diligence. Das Screening stellt sicher, dass nur Startups [...] mit einem innovativen Geschäftskonzept weiterkommen. Im Pre-Assessment beschäftigt sich das Investiere.ch Team mit dem Businessplan und führt Gespräche mit ausgewiesenen Experten aus dem Investiere.ch-Netzwerk. Bei der Due Diligence werden in persönlichem Austausch mit den Unternehmern Kernfragen diskutiert und bewertet." [12.11.2010] |
|
"In der Schweiz verändert gegenwärtig eine wachsende Community von Privatinvestoren die Welt der Start-up-Finanzierung. Über die Plattform investiere.ch wurden bereits drei Jungunternehmen auf eine gänzlich neue Weise finanziert." [04.11.2010] |
"Christoph Müller, Leiter des „Center of Entrepreneurial Excellence“ an der Universität St.Gallen, kommentiert: „Bereits seit einiger Zeit wird diskutiert, inwiefern Crowd Funding einen Lösungsansatz für den Mangel an Frühphaseninvestitionen darstellen kann. investiere.ch hat nun zum ersten Mal demonstriert, wie es erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden kann.“" [24.09.2010] |
|
![]() |
"Die Plattform investiere.ch bringt Kleinanleger und Start-ups zusammen." [29.08.2010] |
![]() |
"Die Züricher Verve Capital Partners GmbH bietet nun als erste Venture-Capital-Gesellschaft im deutschsprachigen Raum sogenanntes Crowdsourcing unter der Adresse www.investiere.ch an." [22.04.2010] |
|
"Bei Redaktionsschluss befand sich Gbanga im Due-Diligence-Prozess der Open-Invest-Plattform www.investiere.ch." [16.04.2010] |
|
"Hunderte von Gründern [...] suchen Startkapital – Frühphaseninvestoren geben sich nämlich gerade ziemlich geizig. Gleichzeitig halten viele Anleger Ausschau nach lukrativen Investitionsmöglichkeiten jenseits von Börse und Tagesgeld." [26.03.2010] |
|
"Bisher sind Einstiegsbeträge vielfach zu hoch — bei der neuen Plattform ist man ab 6'000 Franken mit dabei." [25.02.2010] |